Zahngesundheit für alle – ohne Worte

Ein inklusiver Ratgeber des IZZ erklärt Zahngesundheit komplett ohne Text – ideal für Menschen mit eingeschränkter Lese- oder Sprachkompetenz. Wir stellen ihn und seine Bedeutung anhand offizieller Quellen vor.


Zahngesundheit visuell und inklusiv – wie Bilder statt Worte begleiten

Das Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden‑Württemberg (IZZ) hat einen deutschlandweit einzigartigen, vollständig sprachfreien Ratgeber veröffentlicht. Zielgruppe sind insbesondere Familien mit Kleinkindern, Schwangere sowie Personen mit Behinderungen, eingeschränktem Leseverständnis oder geringen Deutschkenntnissen.

Der hochwertige Leitfaden wurde gemeinsam mit zahnmedizinischen Expert*innen entwickelt – darunter Prof. Dr. Yvonne Wagner, Dr. Guido Elsäßer und Dr. Elmar Ludwig – und vermittelt Themen wie Zahnpflege, Ernährung und Mundgesundheit in der Schwangerschaft ausschließlich über anschauliche Illustrationen Evangelische Zeitung+2IZZBW+2KZV BW+2.


Warum komplett sprachfreie Informationen wichtig sind

Wörter, komplizierte Fachbegriffe und lange Sätze schaffen Barrieren – besonders für Menschen mit Leseschwächen, Migrantinnen oder ältere Patientinnen. Der neue Ratgeber verzichtet komplett auf allen Text und nutzt stattdessen intuitive Piktogramme, um Wissen wirklich allen zugänglich zu machen.

Cornelia Schwarz, Leiterin des IZZ, betont:

„Jeder Mensch hat das Recht auf verständliche Gesundheits­informationen. Fachsprache darf nicht zum Hindernis werden.“ 


Inhaltliche Schwerpunkte des sprachfreien Ratgebers

  • Zahnpflege bei Kindern: Schritt-für-Schritt-Bilder zeigen Putztechniken, Fluoridanwendung und Putzzeitpunkt.

  • Ernährungsempfehlungen: Welche Lebensmittel sind kariesschützend, welche sollten vermieden werden?

  • Mundgesundheit in der Schwangerschaft: Was hilft gutem Zahnfleisch und gesunden Zähnen – visuell dargestellt.

  • Zahngesundheit im Alltag: Von der Zahnarztvorstellung bis zur Prophylaxe – alles klar verständlich ohne Sprache.

Die Bilder sind bewusst reduziert, kontrastreich und universell verständlich gestaltet.


Bedeutung für Betroffene

  • Inklusion statt Ausschluss: Menschen, die bisher Gesundheitsinformationen nicht verstehen, sind nun informiert.

  • Praxenfreundlich: Flyer und Poster können ohne sprachliche Hemmschwelle eingesetzt werden, z. B. im Wartezimmer oder beim Beratungsgespräch.

  • Unterstützung für Angehörige und Pflegekräfte: Einfache Kommunikation ohne Fremdsprachkenntnis – mit Kindern oder Senior*innen.

Nutzbar ist das Material kostenfrei und bundesweit über das Infomaterialangebot des IZZ 


Fazit: Innovative Kommunikation für Zahn- und Mundgesundheit

Der komplett sprachfreie Zahnratgeber ist ein Meilenstein für inklusive Gesundheitskommunikation. Er stellt Informationen barrierefrei, anschaulich und zielgruppengerecht dar – unabhängig von Sprache oder Lesefähigkeit.


Weiterführende Informationen


Möchten Sie mehr zur inklusiven Zahngesundheit erfahren?
In unserer Praxis Parcside Dental in Nürnberg am Stadtpark bieten wir ganzheitliche Beratung – auch für Patient*innen mit besonderen Bedürfnissen. Besprechen Sie mit uns, wie Sie Zahngesundheit für alle erlebbar machen können.
👉 Zu unserer Kinder‑ & Familienzahnmedizin

Beitrag Teilen